Kennst du das?

Du spielst gerne Gitarre und meinst das eigentlich ganz gut zu können.

Doch dann hörst du einen deiner Lieblings-Songs. 

Der Gitarrist spielt Dinge, die du einfach nicht hinbekommst.

Zu schnell, zu genau, zu gut!

Du denkst Dir: „Vielleicht muss ich einfach mehr üben“.

Also machst du Dich an die Arbeit:

Fingerübungen, YouTube-Videos, Anschlagtechniken …

Dennoch will es auch damit nicht richtig so klappen, wie bei dem Gitarristen auf der Aufnahme. 

Du fängst langsam an, Dir die Schuld für Deine Frustration zu geben.

Du lieferst Dir selbst Gründe wie: „Meine Finger sind zu dick, zu klein, zu kurz, zu groß, zu langsam …“

Kann das stimmen?

Bei mir war es damals genauso.

Als ich damals angefangen habe Gitarre zu spielen, wollten meine Finger einfach nicht so schnell, wie es der Takt des Liedes vorgab.

Später konnte ich zwar ein zwei Akkorde problemlos greifen, aber dann kam der dritte (schwierige … ) dazu.

Meine Hände waren einfach zu langsam.

Das Lied, zu dem ich spielte, musste ständig auf „Pause“ gedrückt werden.

Nur so hatte ich genug Zeit, um meine Finger auf dem Griffbrett zu positionieren und die Saiten richtig anzuschlagen. 

Das Gleiche bei Gitarren-Soli: Die Koordination der linken und rechten Hand wollte einfach nicht richtig klappen!

Geschweige denn zu wissen, was ich da überhaupt spielen sollte …

Selbst beim ständigen Erlernen von irgendwelchen Skalen:

Es wurde nicht besser. 

Was für ein Frust!

Ich fühlte mich verloren.

Ich blieb bei den zwei, drei Akkorden und Tonleitern, die ich spielen konnte. 

Aber trotz Gitarrenunterricht bei mehreren Gitarrenlehrern machte ich keine spürbaren Fortschritte.

Meine Freunde konnte ich zwar ein bisschen mit meinem Spiel beeindrucken.

Doch das war leider auch nicht von Dauer. 

Weil ich trotz Üben und dem Unterricht einfach nicht besser wurde. 

Ich dachte, es lag an mir und meinen mangelnden Fähigkeiten.

Ich dachte, Präzision und Schnelligkeit beim Gitarrespielen wären ein angeborenes Talent.

Ich war frustriert, schmiss den Unterricht und meinte, mir alles Weitere selbst beibringen zu können.

Im Nachhinein ein großer Fehler. 

Vielleicht kommt Dir das bekannt vor?

6 Fehler beim Gitarre-Lernen 

Sich das Gitarrespielen selbst beibringen

Zunächst klingt es irgendwie heldenhaft, sich Gitarre selbst beizubringen.

Das Problem ist, dass du dich beim Spielen auf die Technik konzentrierst.

Dabei übersiehst du leicht Fehler, die sich unbemerkt einschleichen können.

Ohne gezielte Anleitung verlierst du wertvolle Zeit und bleibst im Lernprozess stecken.

Internet-Inhalte, eine App oder auf YouTube

Einige Inhalte im Netz sind gut, manche schlecht, und andere sind schlichtweg falsch.

Die passenden Informationen zu finden, genau dann, wenn man sie braucht, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Und egal, ob gut oder schlecht: YouTube-Videos geben dir kein Feedback zu Fehlern.

Aus einem Musik-Lehrbuch lernen

Der Markt ist voll von Lehrbüchern, die das Gitarrespielen vermitteln sollen.

Aber ein Buch weiß nicht, wo genau du mit deinem Spiel stehst.

Das Problem bei fast allen Büchern ist, dass sie ihre Inhalte linear vermitteln.

Bücher verbessern dich nicht bei Fehlern.

Es erfordert sehr viel Disziplin und Durchhaltevermögen, um daraus zu lernen.

Von einem Freund

Nimmst du Unterricht bei einem Freund, sollte er besser ein Gitarrenlehrer sein. Denn woher soll er sonst wissen, was er dir beibringen soll?

Gutes Spielen und das Wissen, wie man spielt, reichen allein leider nicht aus, um jemanden zu unterrichten.

Im schlimmsten Fall gibt dir der Freund seine Fehler und schlechten Angewohnheiten weiter.

Das hält deinen eigenen Fortschritt massiv auf!

Beim falschen Lehrer

Viele Gitarrenlehrer unterrichten nach ihren persönlichen Vorlieben.

Zahlreiche sind sehr gute, sogar Profi-Gitarristen und Musiker, die das Unterrichten aber oft eher nebenher betreiben.

Dabei geraten die Bedürfnisse ihrer Schüler häufig in den Hintergrund.

Viele Lehrer – gerade an Musikinstitutionen – hinterfragen und aktualisieren ihre Lehrmethoden nicht.

Oft haben sie auch keinen Überblick über die Fortschritte ihrer Schüler.

Keinen Spaß dabei haben

Musik ist Kunst. Es ist aber auch eine Kunst zu wissen, wie man Musik nutzen kann, um das eigene Spiel zu verbessern.

Man sollte keine trockene Wissenschaft daraus machen und diese so unterrichten.

Viele Lehrer wissen schlichtweg nicht, wie sie Fortschritte bei ihren Schülern erzielen können, indem sie deren Lieblingsmusik richtig nutzen.

Doch nur so macht Lernen überhaupt Spaß!

Meine Erfahrung damals war:

Wenn man selbst noch nie jemanden unterrichtet hat, sollte man vermutlich nicht bei sich selbst anfangen.  

Denn wer korrigiert einen, wenn man Fehler macht?

Fehler, die sich dann im Spiel festsetzen und später ohne Hilfe richtig schwierig sind, wieder loszuwerden.

Leuchtet irgendwie ein, oder?

Leider hatte mir das zu jener Zeit niemand gesagt.

Die Lektion, die ich über mehrere Jahre schmerzlich lernen musste, war, dass mein Können an der Gitarre dadurch aufgehalten wurde.

Damals war ich in ständigem Kampf mit meiner Gitarre und habe sie immer wieder zur Seite gelegt.

Selbst wenn ich mein Instrument immer geliebt hatte und liebe,

Aber glücklicherweise niemals vollständig.

Daher sehe ich es heute, nach über 30 Jahren, als meine Hauptaufgabe an, meine Gitarrenschüler genau von diesem Fehler abzuhalten. 

Bevor Du also darüber nachdenkst, Deine Gitarre zu verkaufen oder zu zertrümmern …

warte noch kurz damit! Denn das Wichtigste ist:

Gitarre soll (wieder) Spaß machen!

Das Spielen der Gitarre ist eine Kunst, die Disziplin, Leidenschaft und Hingabe erfordert, aber auch faszinierende Welten erkunden lässt.

Frust und Ärger gehören nicht dazu.

Wenn, dann schreiben wir Rock- und Metal-Gitarristen lieber Songs über solche Emotionen ;-)

Das Problem bist nicht Du, sondern vielmehr die ineffizienten Lösungen, die Du bislang ausprobiert hast. 

Eine Lektion, die ich erst viele Jahre später lernen durfte.

Nachdem ich nach Jahren des Umherirrens durch Zufall einen neuen Lehrer gefunden hatte. 

Dieser war jedoch anders als meine bisherigen Lehrer.

Ich gab ihm eine Chance.

Man könnte sagen, seine Methoden waren recht unkonventionell.

Doch er gab mir das Gefühl, dass Lernen auf der Gitarre sogar Spaß machen kann!

Und endlich war ich mit meinen Problemen auf der Gitarre nicht mehr alleine.

Mit diesem Lehrer machte ich sehr schnell Fortschritte, die ich mir zuvor nicht einmal erträumen konnte. 

Der richtige Gitarrenlehrer

Ohne Gitarrenlehrer könnte es mehrere Jahre dauern, bestimmte Techniken und Kenntnisse zu erlernen …

die ein geeigneter Lehrer möglicherweise in wenigen Minuten erklären könnte.

Der musikalische Fortschritt wäre nicht nur schneller, sondern auch lückenloser.

Ähnlich wie die besten Sportler der Welt einen Trainer brauchen, um ihre Leistung zu steigern, benötigen auch Musiker Lehrer, um ihr volles Potenzial zu erreichen.

Musik ist eigentlich kein Wettbewerb gegen andere.

Doch sie kann zu einer echten Herausforderung gegen einen selbst werden …

Wenn man seine Fähigkeiten verbessern möchte.

Ein Gitarrenlehrer bietet nicht nur musiktheoretisches Wissen und technische Fertigkeiten,

sondern auch strategische Lernansätze. 

Solche lassen sich alleine schwer finden.

Viele Autodidakten wissen nicht, was sie lernen sollten oder wie sie effektiv üben können.

Das verlangsamt ihren Lernprozess extrem.

Ein guter Lehrer erkennt dabei schnell Schwächen und schlechte Angewohnheiten beim Gitarrespielen.

Er weiß, wie man Probleme beim Spielen effektiv korrigiert.

Neben den musikalischen Vorteilen gibt es auch zahlreiche nicht-musikalische, wie eine verbesserte Disziplin und Arbeitsmoral, die durch regelmäßigen Unterricht gefördert werden.

Kurz gesagt, ein Gitarrenlehrer ist unerlässlich, um schnell und richtig Fortschritte zu machen.

Sowie um musikalische sowie persönliche Ziele effizient zu erreichen.

Dennoch gilt es, den passenden Lehrer zu finden.

Denn Gitarrenlehrer sind keine austauschbare Ware wie z. B. Schokolade.

Es gibt deutliche qualitative Unterschiede.

Einen geeigneten Musiklehrer hier im Ortenaukreis zu finden, der dir (wieder) Spaß am Spielen vermitteln kann:

Das kann zur wahren Lebensaufgabe werden.

Der Beginn einer musikalischen Reise  

Ich bin Dr. Fil Bertolini,  professioneller Gitarrenlehrer aus Offenburg (ehemals an der Musikschule).

Ich helfe meinen Schülern hier im Ortenaukreis ihre eigene musikallische Stimme zu finden.

Sodass sie ein tieferes Verständnis und Verbindung zur Musik erlangen.

Und das in einer Umgebung, die Kreativität und Austausch fördert.

Und zwar mit anderen Musikern aus der Region Offenburg, Gengenbach, Lahr, Kehl und Ortenberg.

Mit meiner Expertise kann ich Dir helfen, die größten Herausforderungen beim Gitarrenspiel zu meistern.

Egal, ob Du Schwierigkeiten mit der Handkoordination hast,

Dich durch schnelle Akkordwechsel kämpfst, oder

Dich beim Erlernen neuer Tonleitern oder der Musiktheorie verloren fühlst …

ich bin hier, um Dir einen Ausweg zu zeigen!

Wie würde sich folgendes anfühlen?

Du nimmst Deine Gitarre in die Hand und spielst einfach drauflos, ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken, was Du als Nächstes tun sollst. Alles fühlt sich natürlich an, fast wie eine zweite Sprache, die Du fließend sprichst.

Einen Plan zu haben, der sämtliche Schritte überschaubar und leicht macht, damit Du endlich genau das spielen kannst, was Du möchtest und auf Deine eigene Art.

Deinen Fortschritt messbar zu machen und dadurch genau zu wissen, wo genau du dich mit Deinem Gitarrenspiel befindest?

Du kannst Deine Lieblingssongs für Deine Freunde spielen – der Moment, in dem Du Deine Musik mit anderen teilst und sie begeisterst.

Du kannst Dich durch die Gitarre ausdrücken. Sie wird zu Deinem Sprachrohr, mit dem Du Deine Gefühle in Musik transformierst.

Du erreichst Dein musikalisches Ziel ohne Umwege. Du gehst den direkten Weg, und das Ziel ist klar in Sicht.

Du hast einen klaren Plan vor Dir, der Dir zeigt, wie Du Schritt für Schritt Deine musikalischen Träume verwirklichen kannst. Und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Du spielen kannst, was Du willst – vorausgesetzt, Du folgst diesem Weg.

Jemanden zu haben,  Dir beim Gitarrespielen auf die Finger sieht, dabei Deine Fehler erkennt, dir zeigt, wie Du sie vermeidest und der Dir hilft, zukünftige Fehler zu vermeiden.

Du hast jemanden an Deiner Seite, der Dich durch den ganzen Lernprozess hindurch begleitet, Dich motiviert und nie allein lässt – wie ein Teampartner, der Dir den Rücken freihält.

Wenn Du genau wüsstest, was unbedingt in deinen Übungsplan gehört, um endlich das auf der Gitarre zu spielen, was Du willst und wie Du willst?

Jemand gibt Dir die richtigen Informationen zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge. Wie ein persönliches, auf Dich zugeschnittenes 
Rezeptbuch für Dein Musiklernen.

Ein Experte sieht Deine Fehler und weiß genau, wie Du sie beheben kannst, um zukünftig keine weiteren zu machen: Ein persönlicher Coach, der Dir hilft, besser zu werden. 


TIPP:

Ein Gefühl zwischen „Warum habe ich nicht früher angefangen?“ sowie

„Jetzt kann mich nichts mehr aufhalten!“

vermischt mit der Vorfreude auf das, was Du morgen schon alles können wirst …

Für wen ist der
Gitarrenunterricht 
geeignet?

Mein Gitarrenunterricht steht allen offen:

vom absoluten Anfänger bis zu Fortgeschrittenem oder Profimusiker, der seine Fähigkeiten weiter ausbauen möchte.

Unabhängig von Deinem Alter oder Deinem musikalischen Hintergrund:

Ich bin hier, um Dich zu unterstützen und zu fördern. 

Ich verstehe aus eigener Erfahrung die typischen Probleme, mit denen sich Gitarristen auseinandersetzen müssen. 

Und setze spezialisierte Strategien ein, um diese Hindernisse effektiv zu überwinden.

Dadurch unterscheiden sich meine Methoden vom herkömmlichen Gitarrenunterricht anderer Lehrer, Gitarrenakademien, Musikvereinen oder Musikschulen, die einseitig Stoff „vermitteln“ wollen.

Statt gewöhnlichem Unterricht gibt es bei mir individuell angepasste Programme zu sämtlichen Gebieten des Gitarrespielens.

Egal, ob Du aus Offenburg, weiter aus dem Ortenaukreis oder aus dem tiefsten Schwarzwald kommst,

und natürlich kannst Du auch aus ganz Baden-Württemberg oder sogar Straßburg anreisen …

Die Türen meiner Gitarrenakademie stehen allen aus der weiten Region rund um Offenburg, Lahr, Kehl, Ortenberg oder Gegenbach offen!

Wenn Du das möchtest, ist es mein Ziel, Dich ganzheitlich zu einem besseren Gitarristen zu machen, Dein musikalisches Potenzial voll zu entfalten und Dich dabei einfach GROßARTIG fühlen zu lassen.

Aber sei schnell, die Plätze sind begrenzt!

Willst du Teil dieser Gemeinschaft werden? Oder besser gefragt:



Bist Du bereit,
Deine (musikalische) Transformation 
zu beginnen?

Meine Gitarrenschule bietet: 

Innovative Gitarrenausbildung

  • Modernes Lehrkonzept 

  •  Methoden, die
    herkömmlichen
    Gitarrenunterricht revolutionieren 

  • Auf persönliche Bedürfnisse und musikalische Ambitionen
    zugeschnitten

Flexible Lernmöglichkeiten

  • Ganzjährige Kurse, auch in den Ferien

  • Unterrichts-Einheiten bis zu
    1 Stunde – auch mehrmals / Woche

  • Lehrpläne für alle Fähigkeitsstufen

    Professionelle Expertise

    • Lehrkraft mit Spezialisierung darauf, WIE man unterrichtet

    • Volles Engagement für maximalen Lernerfolg

    Praxisorientierter Ansatz

    • Gemeinsames Musizieren mit anderen Schülern

    • Übungseinheiten im „Gitarren-Fitness“-Format

    • Strukturierte Übungspläne für effizientes Heimtraining

    Vielfältige Lernerfahrungen

    • Maßgeschneiderte Lernstrategien für zu Hause und im Unterricht

    • Teilnahme an Gitarrenworkshops & Live-Events

    • Lebendige Gitarren-Community

    Umfassende Unterstützung

    • Bereitstellung von Lernmaterialien in Print und Digital

    • Kostenlose Extras bei längerfristigen Abonnements

    • Umfassende Betreuung

    Kostenlose Probestunde im Ortenaukreis vereinbaren!